top of page

Kunst ist kein Wettkampf.

Kunst ist Liebe.

Nun frage ich Sie: Wie viele Menschen erkennen das?​ 

Nuno Oliveira (1925–1989)

Willkommen im virtuellen Reiterstüberl!

Du interessiert Dich für meine Arbeit?

Hier plaudern ein paar meiner Schüler, Mentoren & Trainerkollegen darüber. 

Verschaff Dir einen ersten Eindruck!

Außerdem: Die Reiterstüberl-Bibliothek mit wärmsten Buch- und Podcastempfehlungen!

image_edited_edited.jpg

ALBERT LEICHTFRIED,
LIBERTY HORSEMANSHIP

Anna kenne ich als überlegte und umsichtige Reiterin, die durch ihr ruhiges und angenehmes Auftreten eine gute Verbindung zu den Pferden hat. Das wichtigste Element guter Pferdearbeit ist die innere Ruhe des Pferdemenschen. Diese innere Ruhe und Ausgeglichenheit kann man bei Anna spüren und das spüren auch die Pferde.

galan.jpeg

JANA, TRAINERKOLLEGIN

Ich habe gemeinsam mit Anna die ZENTAURUS®-Ausbildung absolviert. In dieser Zeit lernten wir uns in vielen (auch herausfordernden) Situation kennen. Sie war und ist mein zweites Augenpaar, mein Brainstorming-Partner für jegliche Pferdethemen. Wie ich Anna beschreiben würde? Sie ist ein Ruhepol, motiviert in frustrierenden Momenten - immer das Positive sehen, selbst wenn der Fortschritt noch so klein ist. Etwas funktioniert nicht? Anna zerlegt das Problem in Kleinteile, geht es Schritt für Schritt an, probiert mit Dir etwas Neues.

IMG_0369_edited.jpg

LENA &
HAFLINGERSTUTE CLESINA

Mein Hauptziel mit Clesina war, als Team zusammenzuwachsen und sie gesunderhaltend zu reiten. Unsere größte Herausforderung war der Galopp, besonders linke Hand. Dort fiel sie extrem auf die innere Schulter und schaffte es nicht, auf einem Zirkel zu galoppieren. Durch das Gymnastizieren mit unterschiedlichen Übungen wie Travers, Schulterherein, Schenkelweichen usw. haben wir es geschafft, sie mehr auszubalancieren. Ihr Galopp hat sich um Welten verbessert!

IMG_2857_edited.jpg
991dbf7c-f49c-4db7-87c0-a6d5f1234b0f.jfif

JULIA & LISA MIT NORIKER-JUNGPFERD  VALENTINO

Dank Annas einfühlsamer und professionellen Art ist Valentino nun viel motivierter und zeigt eine unglaubliche Entwicklung. Wir haben bereits die ersten Male auf ihm gesessen und fühlen uns dank ihrer Anleitung sicher und unterstützt. Dafür möchten wir ihr von Herzen danken. Ihre Arbeit macht einen großen Unterschied und wir schätzen ihre Geduld und Expertise sehr. Danke Anna, dass du uns auf unserem Reitweg begleitest und uns zu einem starken Team formst.

IMG_0503.JPG

LENA & HAFLINGERWALLACH SEVILIO

Sevilio habe ich seit Fohlenalter. Ich wollte ihn selbst ausbilden und mit Anna habe ich die perfekte Unterstützung. Zu Beginn hatten wir Schwierigkeiten, Sevilio zum Vorwärts zu motivieren. Mit Annas Tipps und Tricks hat es aber nach wenigen Einheiten geklappt. Auch beim Reiten haben wir uns weiterentwickelt und Anna begleitet uns dabei so, wie ich es mir immer gewünscht habe. Sie nimmt Rücksicht aufs Pferd und schaut, wo man es gerade unterstützten kann und wofür es schon bereit ist.

IMG_1544.JPG

SOPHIA & BOWIE

Mein Bowie (Haflingerwallach, 2 Jahre) hat oft versucht, die Flucht zu ergreifen, wenn ihm etwas zu viel wurde. Seit dem Training mit Anna kann er besser mit Druck umgehen, wird nicht so schnell panisch und reagiert besser auf meine Signale, auch auf Entfernung. Er ist generell ruhiger und respektvoller geworden.

Used Books _edited_edited.png

Reiterstüberl-Bibliothek

Als studierte Literaturwissenschaftlerin muss ich ja wohl überzeugt sein:

Wer nicht gerne liest, hat nur noch nicht den richtigen Lesestoff gefunden! ;-)

Da ich immer wieder mal danach gefragt werde, hier ein paar Empfehlungen:

Blue Gold Minimalist Watercolor Calligraphy Thank You Card (4)_edited.png
Ackermann.jpg

Man muss sie mal gehört haben, die Podcastfolgen Mit dem Pferd, in denen die Podcast-Moderatorin Dido Nitz mit Christoph Ackermann fantastische Gespräche führt und bei ihm ganz genau nachfragt: 

Was hat es mit der Skala der Ausbildung auf sich und was meinen Begrifflichkeiten, denen wir alle im Unterricht ständig begegnen, denn nun wirklich? Zum kostenlosen Podcast geht's: HIER

42577503z.jpg

Expertise, die ihresgleichen sucht: In Du entscheidest! von Christin Krischke (Fürstliche Hofreitschule Bückeburg) bleiben keinerlei Fragen darüber offen, was Reitkunst ausmacht. Neben historischen hoch detailliert aufgearbeiteten Fakten geht es um das Spannungsfeld zwischen moderner Sportreiterei und Reitkunst.

B401525.jpg

Ohne selbst ein inneres Bild von einer gewünschten Bewegung zu haben, ist es unmöglich, diese Ideen wiederum seinem Pferd zu vermitteln. Eine hervorragende Möglichkeit zur Blickschulung liefert zu diesem Zweck Kirsten Jungs Rückentraining mit dem Kappzaum, am besten als Ergänzung zu Videoanalysen.

9783440128428_1.jpg

Ein Cowboy, der recht unterhaltsam aus dem Nähkästchen plaudert. So empfinde ich die Bücher von Mark Rashid. Es geht um keine Geheimmethode im  Pferdetraining, sondern um Fallbeispiele. Darin kristallisiert sich heraus, wie Pferde Führung verstehen. Wir fordern viel von ihnen! Man tut daher immer gut daran, sich mit der  Philosophie des Horsemanships auseinanderzusetzen.

42900023n.jpg

In kein methodisches Schubladendenken zu geraten, die Reiterei ganz pragmatisch  individuell an ein Pferd anzupassen und so sämtliche Pferdetypen zum Brillieren zu bringen. Weil Nuno Oliveira hierfür steht wie kaum ein anderer, sind seine Schriften gerade dann wichtig, wenn wir uns im Dschungel sämtlicher Ausbildungsmethoden und Reitweisen zurechtfinden müssen.

titel_epaper_0218-1.jpg

Wenn Dich bisher noch kein Buch überzeugt hat, könnte das Deine Neugierde wecken: Die Magazine von Dressur Studien | Fair zum Pferd liefern u.a. Trainingstipps von verschiedenen renommierten Ausbildern,  Übungsanleitungen und Blickschulung. Außerdem gibt es auch auf der Website dressur-studien.de Podcasts zu vielfältigen Themen.

bottom of page